Vom 10. bis 13. April 2025 findet die dreizehnte Ausgabe der Eventi letterari Monte Verità in Ascona und Locarno statt. In diesem Jahr widmet sich das Festival anlässlich des 150. Geburtstags von Carl Gustav Jung dem Thema “Psychogeographie”. Eröffnet wird die Veranstaltung vom US-amerikanischen Kulturkritiker und Kultautor Erik Davis, der in seinem wegweisenden Werk TechGnosis: Myth, Magic and Mysticism in the Age of Information schon 1998 jene Verbindungen zwischen digitaler Technologie, Mystik und Bewusstsein erforschte, die heute weltweit diskutiert werden. Sein interdisziplinärer Ansatz überträgt die klassische Psychogeographie ins digitale Zeitalter: Davis untersucht, wie digitale Netzwerke, virtuelle Landschaften und symbolische Räume unsere Wahrnehmung und Identität

Der Schriftsteller, Kulturtheoretiker und Forscher Erik Davis beschäftigte sich bereits in TechGnosis mit der Frage, wie spirituelle und esoterische Strömungen die digitale Welt durchdringen. Seine Arbeiten befassen sich mit Psychedelik, visionären Erfahrungen und den verborgenen Verknüpfungen zwischen Mythos und moderner Gesellschaft. In High Weirdness: Drugs, Esoterica, and Visionary Experience in the Seventies (2019) untersucht er die radikale Gegenkultur der 1970er-Jahre und deren Einfluss auf die Gegenwart, während er sich in seinem neuesten Buch Blotter: The Untold Story of an Acid Medium (2024) mit der Rolle visionärer Medien in der Wahrnehmung von Realität auseinandersetzt. Mit seinem interdisziplinären Zugang zählt Davis zu den prägenden Denkern über die Transformationen von Kultur, Technologie und Bewusstsein.
Im Gespräch mit Stefano Knuchel, Mitglied des künstlerischen Komitees der Eventi letterari Monte Verità, wird Davis erläutern, wie sich das Verhältnis zwischen Technologie und Spiritualität verändert – und wie digitale wie urbane Räume unser Bewusstsein und unsere Wahrnehmung prägen.
Die Veranstaltung findet am Donnerstag, 10. April, um 19:30 Uhr im PalaCinema Locarno statt. Sie wird auf Englisch abgehalten, mit Simultanübersetzung ins Italienische und Deutsche.
Das vollständige Festivalprogramm wird ab Mitte März verfügbar sein.
Die dreizehnte Ausgabe der Eventi letterari wird von der Associazione Eventi letterari Monte Verità gefördert, der Raphaël Brunschwig vorsteht. Die künstlerische Leitung liegt bei Stefan Zweifel in Zusammenarbeit mit Stefano Knuchel und Giuliana Altamura, die organisatorische Leitung bei Carmen Werner. Ein besonderer Dank geht an das Departement für Bildung, Kultur und Sport des Kantons Tessin, die Gemeinde Ascona, die Tourismusorganisation Lago Maggiore e Valli und an den Presenting Partner, die Mobiliar. Das Festival dankt auch den Kulturstiftungen, die das Projekt unterstützen.
Bildmaterial ist unter folgendem Link verfügbar.
Die Eventi letterari Monte Verità finden vom 10. bis 13. April 2025 in Ascona und Locarno statt. Für weitere Informationen oder Interviewanfragen wenden Sie sich bitte an:
Pressekontakt Deutsche Schweiz
Claudia Wintsch, elliott AG
claudia.wintsch@elliott.ch
+41 79 653 24 52